Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte
Inhalt
Kurzbeschreibung
Die Familienhilfe Niederrhein wurde 2007 gegründet als ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe im Kreis Viersen.
Wir unterstützen Familien in Absprache mit dem zuständigen Jugendamt in ihrem Willen, Veränderungen zum Wohle ihrer Kinder zu erarbeiten. Wir arbeiten diskret und im Kreis Viersen gut vernetzt.
Unser Angebot der sozialpädagogischen Beratung an Schulen richtet sich an alle Schulen des Kreises, die sich Beratung für ihre Schüler, deren Eltern und Lehrer wünschen.
Von Beginn an bilden wir pädagogische Fachkräfte fort zu Themen wie Erziehung nach dem STEP Konzept, Gruppendynamik, Kommunikation, Konfliktbewältigung im pädagogischen Alltag uvm.
STEP Duo ist ein Elternkompetenztraining, das sich an Eltern mit einer psychischen Erkrankung richtet und auf der Grundlage des STEP Konzeptes basiert.
Im Jahr 2013 wurde die zweite Abteilung der Familienhilfe Niederrhein gegründet mit dem Angebot des Ambulant Betreuten Wohnens für psychisch Erkrankte. Auch hier sind wir vernetzt mit allen relevanten Einrichtungen des Kreises und arbeiten auf der Grundlage der Bestimmungen des Landschaftsverbandes Rheinland.
Ziele oder Schwerpunkte des Angebotes
Mich fort- oder weiterbilden
Zielgruppen
Fachkräfte
Alter der Zielgruppe
altersübergreifend
Termine und Kosten
Angebot ist kostenlos
Nein
Kostenerstattung möglich
Nein
Kosten und Erläuterung
Nach Absprache
Kontakt
Kontaktaufnahme vorab erforderlich
Ja
Anmeldung erforderlich
Ja
Antragstellung erforderlich
Nein
AnsprechpartnerIn
Sozialpädagogische Familienhilfe: Dipl.- Soz.Päd Yvonne Lamers
Ambulant Betreutes Wohnen: Dipl.-Soz.Päd. Martin Lamers
Dipl.-Soz.Päd. Jörg Herbrandt
Verwaltung: Verwaltungsfachkraft Brigitte Reschke
Adresse
Kaiserstraße 23, 41747 Viersen
An welchem Ort findet das Angebot statt?
Tönisvorst
Viersen, Stadt
Grefrath
Niederkrüchten
Kempen
Willich
Nettetal
Schwalmtal
Brüggen
Telefon
02162/1023150
Mobilnummer
01577/9736078
Homepage
Büro- oder Servicezeiten
Täglich 08:00 - 16:30 Uhr
Telefonisch erreichbar über Diensthandys:
im Bereich der Familienhilfe 7.30-18.30 Uhr,
im Bereich des Ambulant Betreuten Wohnens 24 Stunden