Mobile Frühförderung
Inhalt
Kurzbeschreibung
Unsere mobile Frühförderung ist eine heilpädagogische Förder- und Beratungsstelle auf Rädern. Sie ist mobil, weil unsere heilpädagogischen Fachkräfte zu den Kindern ins Haus kommen. Das ist gerade für ganz kleine Kinder, aber auch für ihre Eltern und Angehörigen eine große Erleichterung, wenn sie in ihrer vertrauten Umgebung gefördert werden können.
Wir helfen nicht nur körperlich und geistig behinderten Kindern, sondern auch entwicklungsverzögerten, verhaltensauffälligen und Risikokindern vom Säuglingsalter bis drei Jahren, in Ausnahmefällen auch bis vier Jahren. Die Frühförderung kann direkt nach der Geburt beginnen. Die Eltern und Sorgeberechtigten können über die Kontaktaufnahme zur Frühförderung selbst entscheiden. Sie erfolgt nur in ihrem Einverständnis und nach intensiver Prüfung des Bedarfs durch unsere Mitarbeiter/innen in der Frühförderung. Wir beziehen Eltern und Sorgeberechtigte in die Arbeit mit ein. Diese können ihr Kind auch jederzeit wieder aus der Fördermaßnahme herausnehmen.
Ziele oder Schwerpunkte des Angebotes
Etwas für die Gesundheit tun
Freizeit gestalten
Mein Kind fördern/erziehen
Familie leben
Schwierigkeiten/Konflikte bewältigen
Mit Behinderung leben
Zielgruppen
Eltern
Kinder
Alter der Zielgruppe
3 bis 6 Jahre
1 bis 2 Jahre
7 bis 10 Jahre
11 bis 13 Jahre
Besonderheiten/eigene Schlagworte
Das bieten wir den Kindern und ihren Eltern an
- Pädagogische und soziale Befunderhebung
- Entwicklung eines heilpädagogischen Förderkonzeptes und dessen laufende Überprüfung
- heilpädagogische Förderangebote für das Kind in der Familie in den Bereichen der Grob- und Feinmotorik, der Kommunikation, des Sozialverhaltens, der Wahrnehmung und der Entwicklung der Selbstständigkeit
- Unterstützung und Beratung der Eltern, Sorgeberechtigten und Angehörigen
- Informationen über Behinderungen und den daraus erwachsenden Problemen im Hinblick auf die gesamte familiäre Lage
- Anleitungen zum gemeinsamen Spiel
- Hilfestellungen bei der Bewältigung der alltäglichen Herausforderungen
- Beratung bei sozialrechtlichen Fragen, z. B. Pflegegeld, Behindertenausweis, etc.
- Teilnahme an Eltern-Kind-Gruppen, wie z. B. Psychomotorik-, Schwimm-, Gesprächs- und heilpädagogische Rhythmik-Gruppen
- Begleitung beim Übergang in einen Kindergarten
Termine und Kosten
Termine und Turnus
nach Vereinbarung
Angebot ist kostenlos
Nein
Kostenerstattung möglich
Ja
Kosten und Erläuterung
Das Sozialgesetzbuch betrachtet Frühförderung heutzutage als eine Maßnahme der Vorsorge und Minimierung möglicher Folgekosten. Daher ist sie für die betroffenen Eltern und ihre Kinder kostenlos und wird über die Eingliederungshilfe des Sozialamtes finanziert. Voraussetzung ist, dass das Kind in der Stadt Krefeld oder im Kreis Viersen wohnt.
Kontakt
Kontaktaufnahme vorab erforderlich
Ja
Anmeldung erforderlich
Ja
Antragstellung erforderlich
Ja
AnsprechpartnerIn
Zentrale
Adresse
Am Schluff 16, 41748 Viersen
An welchem Ort findet das Angebot statt?
Viersen, Stadt
Telefon
02162 - 10 28 508
Fax
02162 - 5 02 66 44
Homepage
Büro- oder Servicezeiten
Unsere Sprechzeiten:
Montag, Dienstag und Freitag von 8.00 bis 11.00 Uhr
Donnerstag von 13.30 bis 15.30 Uhr