Therapie / Förderung
Inhalt
Kurzbeschreibung
Was ist Logopädie?
Der Tätigkeitsbereich der Logopäden umfasst:
•Prävention
•Diagnostik
•Therapie
•Beratung
bei Patienten mit Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme, des Hörens sowie des Schluckens.
Wir behandeln:
Kinder und Jugendliche mit:
•Sprachentwicklungsverzögerung
•Artikulationsstörung (Dyslalie, Phonol. Störung)
•Dysgrammatismus
•eingeschränktem aktiven & passiven Wortschatz
•Redeflussstörung (Stottern, Poltern)
•Myofunktioneller Störung
•Störung der auditiven Wahrnehmung
•Mutismus
•Lese- und Rechtschreibschwäche/ Legasthenie
•Rhinophonie
Erwachsene mit:
•Aphasie/ Sprachstörung
•Dysarthrie/ Sprechstörung
•Dysphagie/ Schluckstörung
•Dysphonie/ Stimmstörung
•Sprechapraxie
•Paresen im Gesichtsbereich
•Redeflussstörung (Stottern, Poltern)
•Myofunktioneller Störung
Zusätzliche Leistungen:
•Lernförderung bei Lese-, Rechtschreibschwäche
•Konzentrations- und Aufmerksamkeitstraining
•Vorschulförderung als Einzelmaßnahme oder in
•Kleingruppen
•Informationsveranstaltungen und Workshops
•für Eltern, Erzieher und Pflegepersonal
•Prophylaxeseminare zur Vorbeugung von
•Stimmstörungen bei Stimm- und Sprechberufen
Auszug unserer Therapieansätze:
•Patholinguistische Therapie nach Siegmüller/ Kauschke
•Sprachentwicklungspsychologischer Ansatz nach Zollinger
•Kontextoptimierung nach Motsch
•HOT - Handlungsorientierte Therapie bei Sprachentwicklungsstörung
•KONLAB Therapie nach Zvi Penner
•P.O.P.T. - Psycholinguistisch orientierte Phonologie Therapie nach A.Fox
•Neurologische Reorganisation nach Padovan
•FOTT® - Therapie des Facio-oralen Traktes nach Kay Coombes
•Aphasietherapie nach dem MODAK - Programm
•Myofunktionelle Therapie nach A. Kittel
•Legasthenietraining nach der AFS-Methode
•KIDS - Stottern im Kindesalter nach Sandrieser/ Schneider
Ziele oder Schwerpunkte des Angebotes
Schulprobleme lösen
Schwierigkeiten/Konflikte bewältigen
Mein Kind fördern/erziehen
Mein Kind betreuen lassen
Etwas für die Gesundheit tun
Zielgruppen
Eltern
Väter
Erwachsene
Männer
Jugendliche
Frauen
Schüler
Großeltern
Mütter
Fachkräfte
Schwangere
Kinder
Alter der Zielgruppe
jünger als ein Jahr
1 bis 2 Jahre
14 bis 17 Jahre
11 bis 13 Jahre
7 bis 10 Jahre
über 21 Jahre
18 bis 21 Jahre
3 bis 6 Jahre
Besonderheiten/eigene Schlagworte
- Privat & alle Kassen
- Hausbesuche im Bereich Schwalmtal, Viersen, Mönchengladbach
Termine und Kosten
Angebot ist kostenlos
Nein
Kostenerstattung möglich
Ja
Kosten und Erläuterung
Von der Krankenkasse werden die Kosten bis zum 18. Lebensjahr komplett übernommen. Erwachsene müssen, sofern nicht befreit, einen Eigenanteil von 10% entrichten.
Kontakt
Kontaktaufnahme vorab erforderlich
Ja
Anmeldung erforderlich
Ja
Antragstellung erforderlich
Nein
AnsprechpartnerIn
Frau
Brinkmann / Frau Pickartz
Adresse
Amerner Benden 1, 41366 Schwalmtal
An welchem Ort findet das Angebot statt?
Schwalmtal
Telefon
02163 / 20 14 72
Homepage
Büro- oder Servicezeiten
Mo. - Fr. 08:00 Uhr - 19:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung